Zum Hauptinhalt springen
logo

Herr Rudolf Tautermann
Stamserfeld 5
A-6020 Innsbruck

+43 512 28 15 72
info@hotel-tautermann.at
Rudolf Tautermann GmbH Hotel https://www.google.com/maps/dir//47.2702681,11.3871979/@47.2702681,11.3871979,14z
Stamserfeld 5 6020 Innsbruck T AUT
47.2702681 11.3871979
+43527487258 info@hotel-tautermann.at €€ images/Logos/logo.png

Datenschutzerklärung Hotel Tautermann

Wir gehen verantwortungsvoll mit Ihren Daten um!

Der Betreiber dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung klärt den Nutzer der Website www.hotel-tautermann.at (im Folgenden „Website“) über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Herr Rudolf Tautermann (im Folgenden „Betreiber“) auf. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für alle Sub-Websites.

Personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden vom Betreiber nur in rechtmäßiger Weise – insbesondere zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten, aufgrund überwiegender berechtigter Interessen des Betreibers oder auf Basis der Einwilligung des Nutzers – verarbeitet und übermittelt.

Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungen ergibt sich aus dem österreichischen Datenschutzgesetz sowie aus der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO). Die Rechtsgrundlage ist bei den nachstehenden Verarbeitungen jeweils konkret angegeben.

Darstellung der Website

Der Betreiber optimiert ständig die Darstellung und den angebotenen Service für die Nutzer der Website. Um besser zu verstehen, wie die Seiten genutzt werden, speichert der Betreiber bei jedem Zugriff auf diese Website folgende Daten kurzfristig: Name der aufgerufenen Website, angeforderte Datei, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp/Version/Sprache, Betriebssystem, zuvor besuchte Seite, Verweildauer, Herkunftsland und anonymisierte IP-Adresse. Durch den Besuch dieser Website erteilt der Nutzer gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO seine schlüssige Einwilligung zur kurzfristigen Speicherung der IP-Adresse des Endgeräts. Die IP-Adresse des Nutzers wird nach Beendigung der Nutzung der Website gelöscht. Der Betreiber verwendet die vorgenannten Daten in anonymisierter Form lediglich für statistische Zwecke in Zusammenhang mit seinem Angebot.

Das passiert mit Ihren Daten bei Nutzeranfragen

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Betreiber (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) können folgende Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert werden: Anrede, Vor- und Nachname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie anfragebetreffende Daten (z.B. Aufenthaltszeitraum, Personenanzahl).

Die so erhobenen, personenbezogenen Daten werden vom Betreiber binnen drei Jahren nach Abschluss der Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Die vom Nutzer bekanntgegebenen, personenbezogenen Daten werden vom Betreiber nur insoweit verarbeitet und genutzt, als sie für die Bearbeitung der Anfrage und/oder die Erbringung der angeforderten Leistung erforderlich sind.

Im Zuge dieser Datenverarbeitung kann der Betreiber die erhobenen personenbezogenen Daten an folgende Dritte weiterleiten (siehe Kontaktdaten).

Diese Daten werden weitergeleitet (Meldedaten)
  • Meldedaten
    Die Unterkunftsnehmer sind nach dem österreichischen Meldegesetz verpflichtet, sich beim Unterkunftsgeber mit den in § 5 und § 10 Meldegesetz genannten Daten anzumelden.
    • Dies betrifft folgende Daten: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Herkunftsland, Adresse samt Postleitzahl
    • und bei ausländischen Gästen: Art, Nummer, Ausstellungsraum sowie Ausstellende Behörde eines Reisedokumentes sowie das Datum der Ankunft und der Abreise.

  • Gästeverzeichnis
    Der Unterkunftsgeber wird diese Daten aufgrund der ihm auferlegten gesetzlichen Verpflichtung gemäß § 19 Meldegesetz-Durchführungs-Verordnung in einem Gästeverzeichnis führen und für die Dauer von 7 (sieben) Jahren speichern, soweit die Daten nicht für andere Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung genannt sind, länger verarbeitet werden. Das Gästeverzeichnis wird von uns elektronisch geführt, wobei der Unterkunftsgeber hierzu die Daten an einen IT- Auftragsverarbeiter (siehe Kontaktdaten) weitergeleitet. Bei diesem werden die Daten lokal gespeichert. Eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt nicht.

  • Weitergabe von Daten
    Die Datenkategorien „Ankunft“ und „Abreise“ verknüpft mit Herkunftsland werden gemäß § 6 Tourismus-Statistik-Verordnung an die Gemeinde, in dem sich der Beherbergungsbetrieb befindet, weitergleitet. Dem zuständigen Tourismusverband (TVB) und/oder der Gemeinde sind auch aggregierte Daten über Anzahl der Nächtigungen insgesamt und der Personen, die zur Zahlung der Aufenthaltsabgabe verpflichtet sind, zu übermitteln. Dies geschieht auf Grundlage des § 19 Tiroler Aufenthaltsabgabegesetz.

  • Rechtsgrundlage der Verarbeitungen
    Die Verarbeitungen gemäß den obigen Punkten (Meldedaten, Gästeverzeichnis, Weitergabe von Daten) basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

  • Zusätzliche Datenübermittlung an TVB/Gemeinde
    Zusätzlich leitet der Unterkunftsgeber die Postleitzahl und das Geburtsjahr des Unterkunftsnehmers (in pseudonymisierter bzw. anonymisierter Form) für statistische Zwecke zur Erstellung und Auswertung von Herkunfts-und Alters-Statistiken durch den Tourismusverband an unsere Gemeinde und unseren TVB weiter. Diese Weiterleitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit e (Aufgabe im öffentlichen Interesse) und lit f (überwiegende berechtigte Interessen) DSGVO. Der Unterkunftsnehmer kann dagegen jederzeit Widerspruch, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs 1 DSGVO), einlegen.
Verwendung einer Gästekarte
  • Allgemeines
    Der Unterkunftsnehmer hat die Möglichkeit, eine Gästekarte in Anspruch zu nehmen. Die Gästekarte gewährt dem Unterkunftsnehmer Vergünstigungen und/oder Leistungen bei verschiedenen Unternehmen in der Region (z.B. vergünstigte Eintritte) in Anspruch zu nehmen. Die Gästekarte ist für den Zeitraum des Aufenthaltes in der jeweiligen Tourismusregion gültig.

  • Ausstellen der Gästekarte
    Die Gästekarte wird vom Unterkunftgeber nur auf Ihren Wunsch ausgestellt und ausgegeben. Sie wird je nach dem vom TVB und/oder dem Beherbergungsbetrieb eingesetztem Gästekarten-System entweder in Form
    • einer elektronisch generierten Gästekarte,
    • einer händisch erstellten Gästekarte oder
    • des Durchschlages des Meldezettels

    ausgestellt.

  • Verarbeitete personenbezogene Daten
    Sowohl für die elektronisch generierte als auch die händisch erstellte Gästekarte werden folgende personenbezogene Daten, die aus den Meldedaten verarbeitet:
    • Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Herkunftsland/Postleitzahl und Aufenthaltszeit (Ankunft/Abreise).

    Wird die Gästekarte in Form des „Meldezettels“ ausgestellt, enthält dieser den Inhalt laut § 5 iVm 9 Meldegesetz (siehe Punkt „Das passiert mit den verpflichteten Meldedaten“). In diesem Fall erfolgt keine elektronische Verarbeitung zu Zwecken der Gästekarte.

    Bei Verwendung der Gästekarte werden zusätzlich folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:
    • Daten über den Nutzungszyklus der jeweiligen Karte, Leistungsnutzung, Buchungen, Transaktionslogging, Referenz zu den Meldedaten und Beherbergungsbetrieb.

    Die Daten sind erforderlich, um einerseits eine Identitätsfeststellung und andererseits die Gültigkeitsdauer der Gästekarte beim jeweiligen Leistungsträge zu ermitteln und um gegebenenfalls die Abrechnung der Vergünstigungen zwischen Leistungserbringern, dem TVB und allenfalls den Beherbergungsbetrieben zu ermöglichen.

  • Rechtsgrundlage der Verarbeitungen
    Die Verarbeitung der Daten für Zwecke der Gästekarte erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO).
    Eine Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mündlich gegenüber dem Unterkunftgeber oder schriftlich an die Email-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. widerrufen werden.

  • Betrieb des Gästekarten-Systems
    Das Gästekartensystem wird vom örtlichen Tourismusverband betrieben. Weiters sind örtliche Beherbergungsbetriebe und örtliche Unternehmen („Leistungserbringer“) beteiligt. Die Daten, welche für die Gästekarte verarbeitet werden, werden nach 40 (vierzig) Monaten gelöscht, es sei denn, eine weitere Verarbeitung findet für andere rechtmäßige Zwecke statt (z.B. Meldewesen).

  • Empfänger der Daten
    Die für Zwecke der Gästekarte verarbeiteten Daten erhält der örtliche TVB für Zwecke der Abrechnung gegenüber den Leistungserbringern und/oder Beherbergungsbetrieben.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das Surfen zu vereinfachen

Als Cookies bezeichnet man Informationsstücke, die von einer Website auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Der Zweck von Cookies liegt darin, Informationen zu speichern und den späteren Zugriff auf diese zu ermöglichen. Sie können nicht verwendet werden, um andere Daten auf dem Endgerät zu lesen. Websites setzen Cookies insbesondere ein, um frühere Nutzereinstellungen wiederherzustellen, den Verlauf von Nutzeranfragen nachzuvollziehen oder das Nutzerverhalten zu analysieren.

Eine Nutzung der Website ist auch ohne Cookies möglich. Der Nutzer kann in seinem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder seinen Browser so einstellen, dass er benachrichtigt wird, bevor ein Cookie gespeichert wird. Der Nutzer kann die Cookies über die Datenschutzfunktionen seines Browsers jederzeit von der Festplatte seines Endgeräts löschen. In diesem Fall könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit der Website eingeschränkt werden. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen im Rahmen von Cookies bildet die Einwilligung des Nutzers über das Cookie-Banner.

weiter Informationen zu Cookies

OpenStreetMap
Was ist OpenStreetMap?

Wir haben auf unserer Website Kartenausschnitte des Online-Kartentools „OpenstreetMap“ eingebunden. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes 0pen-Source-Mapping, welches wir über eine API (Schnittstelle) abrufen können. Angeboten wird diese Funktion von OpenStreetMap Foundation, St John's Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom. Durch die Verwendung dieser Kartenfunktion wird ihre IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie warum wir Funktionen des Tools OpenStreetMap verwenden, wo welche Daten gespeichert werden und wie Sie diese Datenspeicherung verhindern können.

Das Projekt OpenStreetMap wurde 2004 ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist und war es, eine freie Weltkarte zu erschaffen. User sammeln weltweit Daten etwa über Gebäude, Wälder, Flüsse und Straßen. So entstand über die Jahre eine umfangreiche, von Usern selbst erstellte digitale Weltkarte. Selbstverständlich ist die Karte nicht vollständig, aber in den meisten Regionen mit sehr vielen Daten ausgestattet.

Warum verwenden wir OpenStreetMap auf unserer Website?

Unsere Website soll lhnen in erster Linie hilfreich sein. Und das ist sie aus unserer sieht immer dann, wenn man Information schnell und einfach findet. Da geht es natürlich einerseits um unsere Dienstleistungen und Produkte, andererseits sollen Ihnen auch weitere hilfreiche Informationen zur Verfügung stehen. Deshalb nutzen wir auch den Kartendienst OpenStreetMap. Denn so können wir Ihnen beispielsweise genau zeigen, wie Sie unsere Firma finden. Die Karte zeigt Ihnen den besten Weg zu uns und Ihre Anfahrt wird zum Kinderspiel.

Welche Daten werden von OpenStreetMap gespeichert?

Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, die OpenStreetMap anbietet, werden Nutzerdaten an den Dienst übermittelt und dort gespeichert. OpenStreetMap sammelt etwa Informationen über Ihre Interaktionen mit der digitalen Karte, ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Browser, Gerätetyp, Betriebssystem und an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit Sie den Dienst in Anspruch genommen haben. Dafür wird auch Tracking-Software zur Aufzeichnung von Userinteraktionen verwendet. Das Unternehmen gibt hier in der eigenen Datenschutzerklärung das Analysetool „Piwik“ an.

Die erhobenen Daten sind in Folge den entsprechenden Arbeitsgruppen der OpenStreetMap Foundation zugänglich. Laut dem Unternehmen werden persönliche Daten nicht an andere Personen oder Firmen weitergegeben, außer dies ist rechtlich notwendig. Der Drittanbieter Pika speichert zwar Ihre IP-Adresse, allerdings in gekürzter Form.

Folgendes Cookie kann in Ihrem Browser gesetzt werden, wenn Sie mit OpenStreetMap auf unserer Website interagieren:

Name: _osm_location
Wert: 9.63312%7C52‚41500%7C17%7CM
Verwendungszweck: Das Cookie wird benötigt, um die Inhalte von OpenStreetMap zu entsperren.
Ablaufdatum: nach 10 Jahren

Wenn Sie sich das Vollbild der Karte ansehen wollen, werden Sie auf die OpenStreetMap Website verlinkt. Dort können unter anderem folgende Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden:

Name: _osm_totp_token
Wert: 14825333165892251372
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird benutzt, um die Bedienung des Kartenausschnitts zu gewährleisten.
Ablaufdatum: nach einer Stunde

Name: _osm_session
Wert: 1d9bfa122e0259d5f6db4cb8ef653a1c
Verwendungszweck: Mit Hilfe des Cookies können Sitzungsinformationen (also Userverhalten) gespeichert werden.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: _pk_id.1.cf09
Wert: 4a5.1593684142.2.1593688396.159368839633165892251379
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird von PIWIk gesetzt. um Userdaten wie etwa das Klickverhalten zu speichern bzw. zu messen.
Ablaufdatum: nach einem Jahr

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die APl-Server, die Datenbanken und die Server von Hilfsdiensten befinden sich derzeit im Vereinten Königreich (Großbritannien und Nordirland) und in den Niederlanden. Ihre IP-Adresse und Userinformationen die in gekürzter Form durch das Webanalysetool Piwik gespeichert werden, werden nach 180 Tagen wieder gelöscht.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben jederzeit das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und Einspruch gegen die Nutzung und Verarbeitung zu erheben. Cookies, die von OpenStreetMap möglicherweise gesetzt werden, können Sie in Ihrem Browser jederzeit verwalten, löschen oder deaktivieren. Dadurch wird allerdings der Dienst nicht mehr im vollen Ausmaß funktionieren. Bei jedem Browser funktioniert die Verwaltung, Löschung oder Deaktivierung von Cookies etwas anders. Unter dem Abschnitt „Cookies“ finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass OpenStreetMap eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art, 6 Abs, 1 lit, a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch OpenStreetMap vorkommen kann, dar.

Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse OpenStreetMap zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art, 6 Abs, 1 lit, f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen OpenStreetMap gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Wenn Sie mehr über die Datenverarbeitung durch OpenStreetMap erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple

Google reCAPTCHA
Was ist: reCAPTCHA?

Unser oberstes Ziel ist es, unsere Webseite für Sie und für uns bestmöglich zu sichern und zu schützen. Um das zu gewährleisten, verwenden wir Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle GoogleDienste verantwortlich. Mit reCAPTCHA können wir feststellen, ob Sie auch wirklich ein Mensch aus Fleisch und Blut sind und kein Roboter oder eine andere SpamSoftwere unter Spam verstehen wir jede, auf elektronischen Weg, unerwünschte Information, die uns ungefragter Weise zukommt. Bei den klassischen CAPTCHAS mussten Sie zur Überprüfung meist Texte oder Bildrätsel lösen. Mit reCAPTCHA von Google müssen wir Sie meist nicht mit solchen Rätseln belästigen. Hier reicht es in den meisten Fällen, wenn Sie einfach ein Häkchen setzen und so bestätigen, dass Sie kein Bot sind. Mit der neuen Invisible reCAPTCHA Version müssen Sie nichtmal mehr ein Häkchen setzen. Wie das genau funktioniert und vor allem welche Daten dafür verwendet werden, erfahren Sie im Verlauf dieser Datenschutzerklärung.

reCAPTCHA ist ein freier Captcha-Dienst von Google, der Webseiten vor Spamsaftware und den Missbrauch durch nichtmenschliche Besucher schützt. Am häufigsten wird dieser Dienst verwendet, wenn Sie Formulare im Internet ausfüllen. Ein Captchadienst ist eine Art automatischer Turing-Test, der sicherstellen soll, dass eine Handlung im Internet von einem Menschen und nicht von einem Bot vorgenommen Wird. Im klassischen TuringTest (benannt nach dem Informatiker Alan Turing) stellt ein Mensch die Unterscheidung zwischen Bot und Mensch fest. Bei Captchas übernimmt das auch der Computer bzw. ein Softwareprogramm. Klassische Captchas arbeiten mit kleinen Aufgaben, die für Menschen leicht zu lösen sind, doch für Maschinen erhebliche Schwierigkeiten aufweisen. Bei reCAPTCHA müssen Sie aktiv keine Rätsel mehr lösen. Das Tool verwendet moderne Risikotechniken, um Menschen von Bots zu unterscheiden. Hier müssen Sie nur noch das Textfeld "Ich bin kein Roboter" ankreuzen bzw. bei Invisible reCAPTCHA ist selbst das nicht mehr nötig. Bei reCAPTCHA wird ein JavaScript-Element in den Quelltext eingebunden und dann läuft das Tool im Hintergrund und analysiert Ihr Benutzerverhalten. Aus diesen Useraktionen berechnet die Software einen sogenannten Captcha-Score. Google berechnet mit diesem Score schon vor der Captcha Eingabe wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie ein Mensch sind. reCAPTCHA bzw. Captchas im Allgemeinen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Bots gewisse Aktionen (wie z.B. Registrierungen, Umfragen usw.) manipulieren oder missbrauchen könnten.

Warum verwenden wir reCAPTCHA auf unserer Website?

Wir wollen nur Menschen aus Fleisch und Blut auf unserer Seite begrüßen. Bots oder Spam Software unterschiedlichster Art dürfen getrost zuhause bleiben. Darum setzen wir alle Hebel in Bewegung, uns zu schützen und die bestmögliche Benutzerfreundlichkeit für Sie anzubieten. Aus diesem Grund verwenden wir Google reCAPTCHA der Firma Google. So können wir uns ziemlich sicher sein, dass wir eine ‚botfreie" Webseite bleiben. Durch die Verwendung von reCAPTCHA werden Daten an Google übermittelt, um festzustellen, ob Sie auch wirklich ein Mensch sind, reCAPTCHA dient also der Sicherheit unserer Webseite und in weiterer Folge damit auch Ihrer Sicherheit. Zum Beispiel könnte es ohne reCAPTCHA passieren, dass bei einer Registrierung ein Bot möglichst viele E-Mail Adressen registriert, um im Anschluss Foren oder Blogs mit unerwünschten Werbeinhaften „zuzuspamen“. Mit reCAPTCHA können wir solche Botangriffe vermeiden.

Welche Daten werden von reCAPTCHA gespeichert?

reCAPTCHA sammelt personenbezogene Daten von Usern, um festzustellen, ob die Handlungen auf unserer Webseite auch wirklich von Menschen stammen. Es kann also die IP-Adresse und andere Daten, die Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigt, an Google versendet werden. IP-Adressen werden innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum fast immer zuvor gekürzt, bevor die Daten auf einem Server in den USA landen. Die IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kombiniert, sofern Sie nicht während der Verwendung von reCAPTCHA mit Ihrem Google Konto angemeldet sind. Zuerst prüft der reCAPTCHA Algorithmus, ob auf ihrem Browser schon Google-Cookies von anderen Google Diensten (YouTube Gmail usw.) platziert sind. Anschließend setzt reCAPTCHA ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser und erfasst einen Schnappschuss Ihres Browserfensters.

Die folgende Liste von gesammelten Browser und Userdaten, hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr sind es Beispiele von Daten, die nach unserer Erkenntnis, von Google verarbeitet werden:

  • Referrer URL (die Adresse der Seite von der der Besucher kommt)
  • IP-Adresse (z.B. 80.10.11.1)
  • Infos über das Betriebssystem (die Software, die den Betrieb Ihres Computers ermöglicht. Bekannte Betriebssysteme sind Windows. Mac OS X oder Linux)
  • Cookies (kleine Textdateien, die Daten in Ihrem Browser speichern)
  • Maus und Keyboardverhalten (jede Aktion, die Sie mit der Maus oder der Tastatur ausführen wird gespeichert)
  • Datum und Spracheinstellungen (welche Sprache bzw. welches Datum Sie auf Ihrem PC voreingestellt haben wird gespeichert)
  • Alle Javascriptobjekte (JavaScript ist eine Programmiersprache, die Webseiten ermöglicht, sich an den User anzupassen. Javasanptobjekte können alle möglichen Daten unter einem Namen sammeln)
  • Bildschirmauflösung (zeigt an aus wie vielen Pixeln die Bilddarstellung besteht)

Unumstritten ist. dass Google diese Daten verwendet und analysiert noch bevor Sie auf das Häkchen "Ich bin kein Roboter" klicken. Bei der Invisible reCAPTCHAN Version fällt sogar das Ankreuzen weg und der ganze Erkennungsprozess lauft im Hintergrund ab. Wie viel und welche Daten Google genau speichert, erfährt man von Google nicht im Detail.

Folgende Cookies werden von reCAPTCHA verwendet: Hierbei beziehen wir uns auf die reCAPTCHA Demo Version von Google unter https://www.google.com/recaptcha. All diese Cookies benötigen zu Trackingzwecken eine eindeutige Kennung. Hier ist eine Liste an Cookies, die Google reCAPTCHA auf der Demo Version gesetzt hat.

Name: IDE
Wert: Wunmlnmv_qui_DüNPLESKnRNrng0y1K-pAZtAkaHHSi6589136157-8
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird von der Firma Doubleclick (gehört auch Google) gesetzt, um die Aktionen eines Users auf der Webseite im Umgang mit Werbeanzeigen zu registrieren und zu melden. So kann die Werbewirksamkeit gemessen und entsprechende Optimierungsmaßnahmen getroffen werden. IDE wird in Browsern unter der Domain doubleclick.net gespeichert.
Ablautdatum: nach einem Jahr

Name: 1P_JAR
Wert: 2019-5-14-12
Verwendungszweck: Dieses Cookie sammelt Statistiken zur WebseiteNutzung und misst Conversions Eine Conversion entsteht z.B.. wenn ein User zu einem Käufer wird. Das Cookie wird auch verwendet, um Usern relevante Werbeanzeigen einzublenden. Wetters kann man mit dem Cookie vermeiden, dass ein User dieselbe Anzeige mehr als einmal zu Gesicht bekommt.
Ablaufdatum: nach einem Monat

Name: ANID
Wert: U7j1v3dZa33161589135150ngFmthppRWlK0r
Verwendungszweck: Viele Infos konnten wir über dieses Cookie nicht in Erfahrung bringen. In der Datenschutzerklärung von Google wird das Cookie im Zusammenhang mit „Werbecooktes“ wie z. B. "DSID", "PLC”, "AlD“, "TAID" erwähnt. ANID Wird unter Domain google.com gespeichert.
Ablaufdatum: nach 9 Monaten

Name: CONSENT
Wert: VES+AT.de-+2015062872070
Verwendungszweck: Das Cookie speichert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung unterschiedlicher Services von Google. CONSENT dient auch der Sicherheit, um User zu überprüfen. Betrügereien von Anmeldeinformationen zu verhindern und Userdaten vor unbefugten Angriffen zu schützen.
Ablaufdatum: nach 19 Jahren

Name: MID
Wert: 0Wmquy3316589136152leqV_nmtßsßwaeM50
Verwendungszweck: NID wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre meist eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, um persönliche Einstellungen des Users für Werbezwecke zu sammeln.
Ablaufdatum: nach 6 Monaten

Name: DV
Wert: gEAABBC]JMXCIOdSAAAAquc33165891361574
Verwendungszweck: Sobald Sie das "Ich bin kein Roboter“ Häkchen angekreuzt haben, wird dieses Cookie gesetzt. Das Cookie wird von Google Analytics für personalisierte Werbung verwendet. DV sammelt Informationen in anonymisierter Form und wird weiters benutzt, um Userunterscheidungen zu treffen.
Ablaufdatum: nach 10 Minuten

Anmerkung: Diese Aufzählung kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da Google erfahrungsgemäß die Wahl ihrer Cookies immer wieder auch verändert.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Durch das Einfügen von reCAPTCHA werden Daten von Ihnen auf den Googleserver übertragen. Wo genau diese Daten gespeichert werden, stellt Google, selbst nach wiederholtem Nachfragen, nicht klar dar. Ohne eine Bestätigung von Google erhalten zu haben, ist davon auszugehen, dass Daten wie Mausinteraktion, Verweildauer auf der Webseite oder Spracheinstellungen auf den europäischen oder amerikanischen Google Servern gespeichert werden. Die IP-Adresse, die Ihr Browser an Google übermittelt, wird grundsätzlich nicht mit anderen Google Daten aus weiteren Google Diensten zusammengeführt. Wenn Sie allerdings während der Nutzung des reCAPTCHA-PIugins bei Ihrem Googlekonto angemeldet sind, werden die Daten zusammengeführt. Dafür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen der Firma Google.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Wenn Sie Wollen, dass über Sie und über Ihr Verhalten keine Daten an Google übermittelt werden, müssen Sie sich, bevor Sie unsere Webseite besuchen bzw. die reCAPTCHA Software verwenden, bei Google vollkommen ausloggen und alle Google Cookies löschen. Grundsätzlich werden die Daten sobald Sie unsere Seite aufrufen automatisch an Google übermitteit. Um diese Daten wieder zu löschen, müssen Sie den Googlesupport kontaktieren.

Wenn Sie also unsere Webseite verwenden, erklären Sie sich einverstanden, dass Google LLC und deren Vertreter automatisch Daten erheben, bearbeiten und nutzen.

Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung dieses Tools Daten von Ihnen auch außerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden können. Die meisten Drittstaaten (darunter auch die USA) gelten nach derzeitigem europäischen Datenschutzrecht als nicht sicher. Daten an unsichere Drittstaaten dürfen also nicht einfach übertragen, dort gespeichert und verarbeitet werden, sofern es keine passenden Garantien (wie etwa EU-Standardvertragsklauseln) zwischen uns und dem außereuropäischen Dienstleister gibt.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Google reCAPTCHA eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art, 6 Abs, 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie beider Erfassung durch Google reCAPTCHA vorkommen kann, dar.

Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, Google reCAPTCHA zu verwenden, um unser Onlineservice zu optimieren und sicherer zu machen. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. ( DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen Google reCAPTCHA gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Google verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (:=Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVU), Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses ‚ SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diesem Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Die Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen (Google Ads Data Processing Terms), welche auf die Standardvertragsklauseln verweisen, finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/. Etwas mehr über reCAPTCHA erfahren Sie auf der Webentwicklerseite von Google auf https://developers.google.com/recaptcha/. Google geht hier zwar auf die technische Entwicklung der reCAPTCHA näher ein, doch genaue Informationen über Datenspeicherung und datenschutzrelevanten Themen sucht man auch dort vergeblich. Eine gute Übersicht über die grundsätzliche Verwendung von Daten bei Google finden Sie in der hauseigenen Datenschutzerklarung auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple

Profiling für noch individuellere Angebote und Informationen

Zur Verbesserung unserer Produkte kommen automatisierte Datenverarbeitungsverfahren zur Analyse von Nutzerverhalten zum Einsatz. (= Profiling).

Maßnahmen zur Eigenwerbung

Der Betreiber behält sich gemäß § 107 Abs 3 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) und gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO vor, für eigene Werbezwecke folgende Daten Anrede, Vor- und Nachname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, dauerhaft zu speichern und für die Zusendung von Angeboten und Informationen zu Leistungen und Angeboten des Betreibers per Post oder per E-Mail zu nutzen. Der Nutzer kann der Verarbeitung seiner Daten zu diesem Zweck bei deren Erhebung sowie jederzeit danach durch eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. widersprechen.

Mit uns können Sie sicher sein

Die Betreiber dieser Seite helfen Ihnen, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Sofern die Rechtmäßigkeit für eine konkrete Datenverarbeitung auf einer Einwilligung des Nutzers beruht, kann diese jederzeit (auch teilweise) durch eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. widerrufen werden. Ungeachtet der angeführten Löschungsangaben bei den einzelnen Datenverarbeitungen unterbleibt eine Löschung insoweit, als die Verwendung der zu löschenden, personenbezogenen Daten für andere rechtmäßige Verarbeitungen (z.B. Eigenwerbung) gemäß dieser Datenschutzerklärung oder gültiger Gesetze verwendet werden. Eine Löschung der personenbezogenen Daten kann die Funktionalität der auf dieser Website angebotenen Inhalte beeinträchtigen.

Des Weiteren hat der Nutzer weitere Rechte, die ihm gesetzlich zugesprochen werden. Diese finden Sie im Folgenden übersichtlich dargestellt.

Ihre persönlichen Rechte im Überblick

Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht von uns zu erfahren, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Recht auf Berichtigung:
Falls wir unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung:
Wenn Ihre personenbezogenen Daten von uns unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Es kann durchaus Gründe geben, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen. (Aufbewahrungspflichten oder weitere gesetzliche Verpflichtungen)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten für die Dauer der Prüfung verlangen, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen, wenn wir die Daten für den vereinbarten Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung/Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, die Herausgabe von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in maschinenlesbarer Form zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf Grund einer Einwilligung oder eines Vertrages erfolgt.

Widerspruchsrecht:
Dient die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder besteht für uns berechtigtes Interesse, so können Sie, sofern ein schutzwürdiges Interesse an Ihren personenbezogenen Daten besteht, gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen.

Beschwerderecht:
Verstößt, Ihres Erachtens, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht, so kontaktieren Sie uns bitte, um allfällige Fragen aufklären zu können. Selbstverständlich haben Sie das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.dsb.gv.at) oder bei einer Aufsichtsbehörde innerhalb der EU zu beschweren.

Geltendmachung der Rechte:
Um eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte einfach per Email an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Bestätigung der Identität:
Zum Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre sind wir berechtigt im Zweifel einen Identitätsnachweis anzufordern.

Rechtebeanspruchung über Gebühr:
Wenn Sie eines der genannten Recht offenkundig unbegründet oder besonders häufig einfordern, sind wir berechtigt ein angemessenes Bearbeitungsentgelt zu verlangen oder die Bearbeitung des Antrags abzulehnen.

Eigener Datenschutzbeauftragter für Ihre Sicherheit

Als Körperschaften öffentlichen Rechts sind die Betreiber dieser Website dazu verpflichtet, einen offiziellen Datenschutzbeauftragen zu stellen. Damit wird sicher gestellt, dass mit Ihren Daten noch verantwortungsvoller umgegangen wird. Den Datenschutz für die Firma Hotel Tautermann übernimmt:

Frau Sigrid Tautermann - Stamserfeld 5 - 6020 Innsbruck - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - +43 512 281572

Kontaktdaten

Tourismusverband

Innsbruck
Burggraben 3
A-6020 Innsburck
Tel.: +43 512 5356
Fax: +43 512 5356 299
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Staadtmagistrat

Innsbruck
Maria Theresienstrasse 18
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 5360
Fax:
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IT Auftragsverarbeiter

feratel media technologies AG
Maria-Theresien-Strasse 8
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 7280 0
Fax: +43 512 7280 1080
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Online Buchungssystem

Siteminder Limited
Bond Store 3, 30 Windmill Street
Millers Point, NSW 2000 AUSTRALIA
Tel.: +61 2 9221 4444

e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.